Verbal

VerbalMit dem gesprochenen Wort kann kommuniziert werden. Wörter bilden die Sprachen dieser Welt und rücken Menschen näher zusammen. Verbal bedeutet sich mit Wörtern auszudrücken. Mit der verbalen Kommunikation sind das gesprochene Wort und der Inhalt gemeint. Ohne Worte gäbe es keine Gespräche, keine Diskussionen und keine Kommunikationen.

Mithilfe der Sprache können Wünsche geäußert, aber auch Ärgernisse zum Ausdruck gebracht werden. Die Bedeutung des Begriffs ist, dass Menschen sich mit Worten und mit Hilfe der Sprache artikulieren können. Die verbale Bedeutung. Aus dem Lateinischen „verbalis“ kommt der Begriff „verbum„, was so viel bedeutet wie Sprechen, Sprache, Verb bzw. Wort. Ein Gespräch, eine Diskussion und auch eine Kommunikation kommen nur dann zustande, wenn Worte gewechselt bzw. Worte zu Sätzen gebildet werden und damit der Gesprächspartner erreicht wird.

Menschen haben seit jeher ein existenzielles Bedürfnis, von anderen verstanden zu werden. Besonderes in der Soziologie ist dies von besonderer Bedeutung. Dabei ist die Sprache das Instrument für die Verständigung. Die Sprache dient den Menschen, sich zu bestimmten Dingen zu äußern, aber auch zu verbalen Auseinandersetzungen.

Schon wenn der Mensch ins Leben tritt, kommuniziert er, weil es das Bedürfnis jedes Menschen ist, sich verständlich zu machen. Die Sprache dient den Menschen andere Menschen zu verstehen. Sie steht meist in Verbindung mit der „Körpersprache“, die wiederrum viel von dem Gegenüber verrät. Lediglich bei der Kommunikation über das Telefon kann der Gesprächsteilnehmer nur anhand des Tonfalls erkennen, wie die Reaktionen des Anrufers sind.

Die verbale Kommunikation beinhaltet das Wort, das gesprochen wird. Das ist die Kommunikationsebene, die am weitesten verbreitet ist. Auf diese Weise kommunizieren die meisten Menschen miteinander, das beginnt bereits im Kindesalter. Die sprachliche Kommunikation ist es, die den Menschen das Gefühl der Einsamkeit nimmt.