Märchen Erzähler beliebt bei Kids

Märchen Erzähler beliebt bei Kids Die Augen werden groß und größer, wenn man seinen Kindern ein spannendes Märchen erzählt. Wie gebannt lauschen sie der Stimme, fiebern mit, stellen Fragen und kommentieren die Geschichte und ihre Protagonisten. Abend für Abend freuen sie sich auf ein Märchen, und sie lieben es, wenn sie eine vertraute Geschichte zum hundertsten Mal erzählt bekommen.

Die Kunst des Märchenerzählens ist gar nicht so schwer zu erlernen, wenn man auf ein paar Punkte achtet, die wichtig sind in Bezug auf das junge Publikum. Kinder reagieren auf alle Reize sehr stark, besonders auf die Stimme. Daher ist es sehr hilfreich, wenn man beim Märchen erzählen mit der ganzen Bandbreite an Modulation und Lautstärke spielt, vom Flüstern bis zum lauten Wort. Wenn man dann noch den verschiedenen Protagonisten eine eigene Stimme gibt, entsteht im Kopf der Kinder sehr schnell ein lebendiger Film zum gesprochenen Wort.

Auch sollte man viele konkrete Details nennen, da Kinder etwas brauchen, was sie in ihrer Phantasie weiter verarbeiten können. So sollte man die Personen und ihre Kleidung mit etlichen Einzelheiten beschreiben, damit die kleinen Zuhörer sich etwas darunter vorstellen können. Mit einer Aussage wie „Sie war ein schönes Mädchen“ können kleine Kinder noch nicht viel anfangen, aber mit bildhaften Vergleichen, die ihnen bekannt sind, wie zum Beispiel „Ihr Haar leuchtete wie Gold in der Sonne“ können sie sehr gut umgehen und sich ein Bild dazu machen. Allerdings sollte man sich diese detaillierten Beschreibungen gut merken, da Kinder jede Abweichung bei ihrem Lieblingsmärchen sofort registrieren und in lautstarke Proteste ausbrechen können, wenn dieses Mal das Haar wie wie eine Kastanie schimmert….