Verdinglichung

Eine Gegenständlichkeitsform, die die sprach- und handlungsfähigen Subjekte in Bezug auf die Welt festlegt, hat den Begriff Verdinglichung. Auch stellt dieser Begriff die Kehrseite der gesellschaftlichen Arbeit dar, die durch die Rationalisierung entstanden ist. So sieht es jedenfalls Karl Marx. Weil Waren sowohl einen Tauschwert, der abstrakt ist, als auch einen Gebrauchswert haben, bekommen sie…

Strukturieren

In keinem Büro sollte der Überblick verloren gehen, denn nur, wer sein Handwerkszeug greifbar hat, kann effektiv arbeiten. Das ist im Beruf der Fall, aber auch im privaten Leben. Sowohl als auch sollte man den Tag planen und strukturieren, damit man am Abend einen Erfolg verbuchen kann. Im sozialen Bereich ist es wichtig, dass Menschen,…

Facharbeiter

Die Disziplin Soziologie beschäftigt sich mit der Erforschung sozialen Verhaltens und dem Zusammenleben von Menschen. Um die Gesellschaft einzuteilen und menschliches Verhalten erklärbar zu machen, wurde die Theorie der Bezugsgruppen geschaffen. Diese dienen der Person als Orientierungshilfe. Sie fungieren als Bezugsgrößen, die entweder Norm gebend sein können oder als Vergleich dienen. Damit erhält das Individuum…

Soziolinguistik

Die Sprache einer Gesellschaft ist ein kulturelles Merkmal. Der Mensch ist in der Lage, durch verschiedene Arten der Sprache miteinander zu kommunizieren. Die Fähigkeit zu sprechen, die Körpersprache oder die Zeichensprache sind alle Teile davon. Mit dem verbalen Teil der Sprache setzt die Soziolinguistik,  als Teilwissenschaft, auseinander. Im Wesentlichen untersucht die Soziolinguistik die Wechselwirkung zwischen…

Verlagswesen

Ein weit verbreitetes Vorurteil besagt, dass Studenten der Soziologie sehr schlechte Berufsaussichten haben. Dieses ist aber falsch, denn momentan sehen diese gut aus. Ein Jahr nach Abschluss des Studiums befinden sich deutlich über die Hälfte der Absolventen in einem geregelten Arbeitsverhältnis, nach ein paar mehr Jahren gilt dies dann für fast alle. Auch das häufige…

Lebenswelt

In der sozialen Arbeit ist der Begriff Lebenswelt bekannt. Er bezeichnet die Welt der Menschen mit ihrer Erfahrung und Selbstverständlichkeit, bevor sich die Wissenschaft damit beschäftigt hat in einer Abgrenzung zur theoretischen Weltansicht der Wissenschaft. Es ist ein Begriff, der durch den Wissenschaftler Alfred Schütz und in der Phänomenologie Husserls soziologisch interpretiert wurde. Auch durch…

Imposant

Etwas Imposantes ist etwas, das beeindruckend, auffällig, eindrucksvoll oder aufsehenerregend ist. Die Soziologie untersucht, wann etwas imposant wirkt, warum es als imposant empfunden wird und was es in uns hervorruft. Ob etwas imposant ist, ist meist ein individueller Eindruck. Viele verschiedene Faktoren können zu diesem Eindruck führen. Körperliche Größe beispielsweise wirkt auf so manchen sehr…

Tadel

Hat jemand einen Fehler begangen, so wird er von der höheren Instanz getadelt oder bestraft. Das Wort Tadel kommt jedoch umgangssprachlich immer seltener vor. Seinen Ursprung hat es in einer Form der verbalen Zurechtweisung oder Verurteilung mit dem Ziel einer Verhaltensänderung oder Mäßigung. In schulischen Bereichen findet man diese Art der Kritik noch häufig an….

Simultan

Simultan findet man in vielen Bezugsquellen. Am bekanntesten ist es zum Beispiel im Schach, aber auch in der Wortbedeutung synchron wird es benutzt, um gleichzeitige Abläufe zu beschreiben. Im umgangssprachlichen Bereich wird „simultan“ oft mit Multitasking in Kontext gesetzt. Hier steht Fähigkeit im Vordergrund, viele Sachen gleichzeitig zu erledigen. Im hektischen Alltag ist es oft…

Homogen

Homogenität ist die Substantivierung des zusammengesetzten Wortes homogen, das aus dem Griechischen stammt. Es wird zusammengesetzt aus „homo“, was soviel wie „gleich“ bedeutet, und „gen“, was „beschaffen“ heißt. Es hat also die Bedeutung, dass etwas „gleich beschaffen“ ist. Homogenität wird in der Soziologie meist im Bezug zur Gesellschaft betrachtet. Der Soziologe Ferdinand Tönnies unterscheidet diese…

Stereotyp

Jeder hat von verschiedenen Gruppen eine Vorstellung, wie sie sich verhalten, er sieht sie als stereotyp. Stereotypen gehören zu den spannendsten Forschungsgegenständen der Soziologie. Stereotype werden häufig in der Wissenschaft verwendet, um Gruppen, die komplexe Verhaltensweisen und Eigenschaften in sich vereinen. Meist werden diese überspitzt dargestellt und führen daher zu einem verfälschten Bild über die…

Konkurrenz

Das Leben könnte so schön sein, wenn es nicht die ewigen Rivalitäten geben würde. Gerade im Berufsleben ist die Konkurrenz groß und der Einzelne wird immer wieder bis an seine Leistungsgrenzen gefordert. Die Folge davon ist, dass viele Arbeitnehmer erkranken – aber nicht physisch, sondern psychisch. Das Burn-out-Syndrom ist schon ein Fachbegriff geworden und gerade…