Verdinglichung

Eine Gegenständlichkeitsform, die die sprach- und handlungsfähigen Subjekte in Bezug auf die Welt festlegt, hat den Begriff Verdinglichung. Auch stellt dieser Begriff die Kehrseite der gesellschaftlichen Arbeit dar, die durch die Rationalisierung entstanden ist. So sieht es jedenfalls Karl Marx. Weil Waren sowohl einen Tauschwert, der abstrakt ist, als auch einen Gebrauchswert haben, bekommen sie…

Strukturieren

In keinem Büro sollte der Überblick verloren gehen, denn nur, wer sein Handwerkszeug greifbar hat, kann effektiv arbeiten. Das ist im…

Facharbeiter

Die Disziplin Soziologie beschäftigt sich mit der Erforschung sozialen Verhaltens und dem Zusammenleben von Menschen. Um die Gesellschaft einzuteilen und menschliches…

Soziolinguistik

Die Sprache einer Gesellschaft ist ein kulturelles Merkmal. Der Mensch ist in der Lage, durch verschiedene Arten der Sprache miteinander zu…

Verlagswesen

Ein weit verbreitetes Vorurteil besagt, dass Studenten der Soziologie sehr schlechte Berufsaussichten haben. Dieses ist aber falsch, denn momentan sehen diese…

Lebenswelt

In der sozialen Arbeit ist der Begriff Lebenswelt bekannt. Er bezeichnet die Welt der Menschen mit ihrer Erfahrung und Selbstverständlichkeit, bevor…

Imposant

Etwas Imposantes ist etwas, das beeindruckend, auffällig, eindrucksvoll oder aufsehenerregend ist. Die Soziologie untersucht, wann etwas imposant wirkt, warum es als…

Tadel

Hat jemand einen Fehler begangen, so wird er von der höheren Instanz getadelt oder bestraft. Das Wort Tadel kommt jedoch umgangssprachlich…

Simultan

Simultan findet man in vielen Bezugsquellen. Am bekanntesten ist es zum Beispiel im Schach, aber auch in der Wortbedeutung synchron wird…

Homogen

Homogenität ist die Substantivierung des zusammengesetzten Wortes homogen, das aus dem Griechischen stammt. Es wird zusammengesetzt aus „homo“, was soviel wie…

Stereotyp

Jeder hat von verschiedenen Gruppen eine Vorstellung, wie sie sich verhalten, er sieht sie als stereotyp. Stereotypen gehören zu den spannendsten…

Konkurrenz

Das Leben könnte so schön sein, wenn es nicht die ewigen Rivalitäten geben würde. Gerade im Berufsleben ist die Konkurrenz groß…